ARCHE NOVA DULTPLATZ FLOHMARKT
Unsere Flohmarkttermine im Jahr 2025: Die Märkte finden vom 27.- 29. Juni und vom 18. - 20. Juli statt InhaltAktuelles Dultplatzmarkt   -   so läufts ab   -   Service   -   Preise   -   Reservierungen   -   Marktordnung Impressum DatenschutzerklärungNewsletterWenn Sie in den Newsletter Verteiler aufgenommen werden wollen, so dass wir Sie immer über die neuesten Termine informieren können, so senden Sie mir bitte eine Mail unter martin.hillebrand@arche-nova-flohmarkt.de. Es reicht, wenn Sie schreiben: Newsletter Flohmarkt und "Händler" oder "Besucher"Aktuell
zurück zum Inhalt Hier einmal Geschichte des Flohmarktes eines Ehepaares, das jahrelang die Einnahmen am Flohmarkt für gute Zwecke gespendet habt:"Der Flohmarkt hat in Deutschland eine lange Tradition, nichts geht verloren. Auf diesen Märkten kaufen wir manchmal ein Teil und nehmen damit auch seine Geschichte mit, denn auf dem traditionellen Flohmarkt hat jedes Teil seine eigene Geschichte. Deshalb möchte ich eine kurze Geschichte erzählen. Nach fast vier Jahren Arbeit auf dem Flohmarkt, als FSF-Freiwillige, beschlossen mein Mann und ich, einiges Erlebte aufzuschreiben, das sich wiederum als Geschichte einer anderen Geschichte gebildet haben. Es begann alles, als ich eine gut situirt Dame kennenlernte, die in einer kleinen Stadt in Deutschland lebte. Diese Dame starb und zurück blieb eine umfangreiche Hinterlassenschaft. Der trauernde Mann bat mich, bat mich um Hilfe bei der Entsorgung einiger persönlicher Sachen. Als ich die Familie besuchte, fand ich zu meiner Überraschung mehrere Schränke voll mit neuen Kleidern, fast alle noch mit Etiketten, nie getragen. Die nächste Überraschung fand ich einen anderen Raum. Dort waren viele Kleidern auf dem Boden gestapelt, die bis auf meine Höhe reichten. Ich musste tief durchatmen, um zu verstehen, was ich sah, als ich an die zwanghafte Kaufstörung dachte, eine Jahrhundert Krankheit unseres Systems. So begann ich mit der Planung des ersten Flohmarktes und wir verkaufen nun seit fast vier Jahren die Kleiderstücke dieser Dame. Bisher haben wir mehr als 4000 Stück verkauft und viele von den Kleidungsstücken anbedürftige Menschen gespendet. Ich erinnere mich, dass Wagner Moura im Februar 2017 mit dem ersten Projekt in Madagaskar begann, ich sah auf Facebook die ersten schmerzhaften Bilder dieses Elends.. Damals beschloss ich, das Bewusstsein bei den Menschen die den Flohmarkt besuchten zu wecken. Ich erklärte ihnen immer wieder, wie viele Kinder sie mit dieser kleinen Einkaufsgeste ernähren würden. Wir erkannten, dass aus dieser Geschichte andere Geschichten entstanden, die sich wie Patchwork-Decke zusammenfanden. Und es war der Gedanke an die grenzenlose Liebe und das Mitgefühl für alle Menschenund unser Privileg, diesen Menschen helfen und dienen zu können. Dazu öffnen wir einfach unsere Herzen, um auf dieses bedürftige Herzen zu hören, die nicht den Mut und die Möglichkeiten haben, uns über ihre Not und Qualen anzusprechen. Wir hörten vielen Familien und Eltern zu, die ihre Heimat verlassen mussten, Verfolgung und Gewalt entkommen sind und ein neues Zuhause suchen mussten, indem sie Kinder und Familie zurückließen, einfach alles zurücklassen mussten. Leute aus Syrien, dem Südsudan, Somalia, Afghanistan, Kongo, Eritrea, Irak, Jemen, Sudan..... alle leben auf dem gleichen Planeten und sind ein Spielball der größten humanitären Krise der jüngeren Geschichte. Eine der Geschichten, die uns sehr bewegt hat, war ein Mann aus dem Irak, der nach einem Wintermantel suchte. Der Tag war bereits abgeschlossenund hatten noch einen Mantel auf der Stange, der darauf wartete, eingepackt zu werden. Der Mann fragte uns nach dem Preis. Ich gab ihm den Preis und sagte dass er den Mantel probieren sollte. Ich erklärte ihm auch, wohin das Geld gehen würde. Er probierte den Mantel und gab uns den Mantel zögert zurück und sagte, er könnte den Preis nicht bezahlen. Wir fragten ihn, woher er komme, und er erzählte uns seine Geschichte von der Flucht, von unaufhörlichen, elendlichen Kriegen. Mit traurigen Augen zeigte er uns einige Bilder seiner Kinder, die im Irak zurückgeblieben sind. Am Ende sagte ich, ich würde ihm gerne den Mantel als Geschenk geben. Er lehnte ab und bestand darauf etwas für den Mantel zu geben. Er gab uns seine letzten 4 Euros und er wollte es so. Also nahm er den Mantel und gab mir die 4 Euro als Beitrag für die Kinder. Er ging weg und hinterließ ein kleines Lächeln, das für einen Moment seine Tränen verdeckte. Wir hatten eine Kundin, die in einer Einrichtung für behinderte, ältere Menschen arbeitet. Nach dem Flohmarkt bringt sie jeden ihren Patienten ein Kleidungsstück als Geschenk mit. Menschen, die aufgrund von finanziellen Problemen, durch Krankheit oder Behinderung keine neue Kleidung mehr in den Geschäften kaufen können, kaufen bei uns und geben somit ihren Beitrag für die Kinder in Afrika. Andere kauften Kleidung, um sie an arme Verwandte in anderen Ländern zu schicken. Schüler und Studenten mit wenig Geld, freuten sich über ein Kleidungsstück, die sie nach ihrem Geschmack bei uns ausgewählten. Der Flohmarkt bringt uns eine Fülle von Erfahrungen und weckt intensive Reflektionen. Reichtum ist ein fragwürdiger Begriff. Viele reiche Menschen gehen mit ihrem Reichtum nicht solidarisch um. Ihnen fehlt ein Impuls von Mitgefühl und Verantwortung. Diese Verantwortung ist nicht in ihrem Bewusstsein verankert. Auf diesem Flohmarkt haben wir gesehen, gehört und erlebt, dass wir unseren Beitrag leisten können, anderen Menschen zu helfen, auch wenn die Situation dieser Menschen komplex und schwierig erscheint. Wenig Menschen besitzen viel, viele Menschen besitzen wenig. Wenn wir unsere Augen schließen und unseren Nächsten nicht sehen, verletzen wir uns nicht selbst, sonder wir verletzen den Grund des Lebens. Wir vergessen die Verantwortung für unseren Nächsten. Unser Dank gilt Herrn Martin Hillebrand, der uns immer den besten Platz auf dem Flohmarkt in Regensburg gegeben hat und all unseren Unterstützern und unseren zahlreichen Kunden und all den Kindern in Afrika denen wir helfen können.
zurück zum Inhalt Dultplatzmarkt
GrundsätzlichesMarktzeiten sind an jedem Markttag von 10 bis 17 Uhr Grundsätzlich ist die Teilnahme für jedermann ohne Anmeldung möglich! Selbstverständlich ist die Teilnahme auch an nur einem oder zwei Veranstaltungstagen möglich, dann können wir aber leider keine Reservierungen vornehmen, d.h. einfach vorbeikommen und bei der Marktleitung meldenWichtig: Einlass am Samstag erfolgt ab 8 Uhr, am Sonntag ab 8 Uhr. Platzvergabe für den Markttag erfolgt entweder bei Einlass oder auch am Vortag zwischen 18 und 19 Uhr. Wie üblich ist für Marktteilnehmer der Aufbau ab Donnerstag früh möglich. Die Verkaufsstände können über Nacht stehen bleiben, ebenso die zugehörigen Fahrzeuge / Anhänger. Da das Gelände nachts nicht bewacht ist, sind alle Händler gehalten ihre Ware jeweils nach Veranstaltungsende abzuräumen und sicher zu verwahren. Haftungsansprüche gegen den Veranstalter im Diebstahlsfalle sind ausgeschlossen! Selbstverständlich können Sie, wenn gewünscht, auf dem Platz in Ihren Fahrzeugen, oder - nach vorheriger Absprache mit der Marktleitung - im Zelt übernachten.Für selbst vorgenommene Reservierungen (z.B. mittels Tapeziertischen) übernehmen wir keine Haftung. Grundsätzlich gilt: Neuwaren verboten! Zulässig sind neben Gebrauchtwaren auch jede Art von Kunsthandwerk. Außerdem wollen wir auf unseren Märkten keine Waren, die den Nationalsozialismus in welcher Form auch immer verherrlichen. Eingeschlossen sind auch Orden und Ehrenzeichen, Uniformen, Helme und Schriften. Der Verkauf von Waren vor dem offiziellen Markbeginn ist nicht zulässig. Wichtige Empfehlung: Da am Sonntag morgen erfahrungsgemäß eine sehr lange Autoschlange am Einlass entsteht, bitten wir Sie, sofern Sie aus Regensburg oder dem näheren Umland kommen, sich bereits am Samstag abend einen Platz zu sichern. Sie können dazu zwischen 18.00 und 19 Uhr auf den Dultplatz fahren, sich einen Standplatz aussuchen und diesen reservieren, indem Sie z.B. ihren Tapeziertisch oder schon das Auto stehen lassen (Platz ist zwar nicht bewacht, aber wir sind die ganze Nacht vor Ort und sperren den Platz ab ca. 22 Uhr). Sie können dann am Sonntag morgen ganz gemütlich z.B. um 8.30 oder 9.00 Uhr auf den Platz fahren und sparen sich den Stress in der Schlange zu stehen.Die Termine unserer Märkte finden Sie immer auf der Startseite. Sollten einmal keine Termine veröffentlicht sein, dann haben wir in diesem Jahr keinen Markt mehr. Wir bekommen den Dultplatz zum Abhalten unserer Märkte in der Regel zwei oder drei mal im Jahr. Sie haben sich also entschlossen Ihre Schätze bei uns zu verkaufen: Sie brauchen sich nicht anzumelden. Wenn Sie trotzdem Fragen haben: rufen Sie uns an (0941/890 53 27) oder mailen (martin.hillebrand@arche-nova-flohmarkt.de) Sie uns und wir werden Ihnen Ihre Fragen gerne beantworten. Einlass für die Märkte ist am Freitag und Sonntag ab 8 Uhr und am Samstag auch ab 8 Uhr. Sie haben allerdings auch die Möglichkeit am jeweiligen Vortag sich zwischen 18.00 und 19 Uhr einen Platz selbst zu reservieren (z.B. durch Aufstellen eines Tapeziertisches oder Ihres Autos). Für die Sachen können wir leider keine Haftung übernehmen, aber im Laufe der Jahre ist noch nie etwas weggekommen - wir bewachen den Platz zwar nicht speziell aber sind die ganze Nacht vor Ort und sperren den Platz ab ca. 22 Uhr für den Verkehr). Wir empfehlen Ihnen dieses eigenständige Reservieren dringend, da Sie dann am nächsten Tag keinen Streß beim Einlass haben - an schönen Tagen kann sich da schon eine sehr sehr lange Schlange bilden. Wenn Sie nicht aus Regensburg oder dem näheren Umland kommen dann bekommen Sie so sicher auch noch einen Platz (manches Mal mußten wir auch schon Händler wegschicken, weil der Platz komplett belegt war). Sollten Sie das Pech haben ein "Flohmarkt voll"-Schild vorzufinden, dann akzeptieren Sie dies bitte. Wir stellen die Stände nie so dicht, dass man mit dem Auto nicht mehr hinausfahren kann. Jede(r) sollte die Gelegenheit haben dann zu fahren, wenn er/sie das will und nicht warten müssen, bis auch die Nachbarn abgebaut haben. Sie kommen also am Markttag auf den Dultplatz. Unter der Brücke finden Sie die Einfahrt. Dort steht unsere Marktleitung. Dort bezahlen Sie eine Reinigungskaution von 10 Euro (für die Sie eine Quittung bekommen). Danach suchen Sie sich (unter Mithilfe unserer Einweiser) ein schönes Plätzchen. Der Verkauf beginnt am Freitag und Sonntag um 10 Uhr und am Samstag auch um 10 Uhr (bitte unbedingt die Verkaufszeiten einhalten) und endet jeweils um 17 Uhr. Im Laufe des Vormittags werden unserer Kassierer/innen bei Ihnen vorbeikommen und die Standgebühr von 8 Euro pro laufendem Meter Verkaufsfläche abkassieren (natürlich gilt immer die längste Seite Ihres Standes). Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Standgebühr dabei haben. Wenn Sie fahren wollen, dann können Sie dies jederzeit (es ist immer genügend Platz zum Ausparken). Bevor Sie fahren, säubern Sie bitte Ihren Platz und nehmen bitte allen Abfall wieder mit (es gibt keine Müllcontainer oder ähnliches am Platz). Wenn Sie damit fertig sind und einen von unseren Mitarbeitern bemerken, dann sagen Sie ihm/ihr bitte Bescheid. Der/die Mitarbeiter/in von Arche Nova zeichnet Ihnen Ihre Reinigungskautionsquittung ab und Sie erhalten bei der Ausfahrt Ihre 10 Euro wieder zurück. Sollten Sie niemand sehen, dann kommen Sie bitte zur Marktleitung unter der Brücke und holen eine/n Mitarbeiter/in von uns. Und wenn Sie dann wieder daheim sind, dann hoffen wir, dass Sie unsere Märkte in guter Erinnerung haben weil Sie gut verkauft haben, nette Menschen getroffen haben, unsere Organisation und die Mitarbeiter Ihnen gefallen hat - einfach einen schönen Tag am Dultplatz in Regensburg verbracht haben.
zurück zum Inhalt
ServiceWir wollen, daß Sie sich bei uns wohlfühlen, ganz egal ob Sie als Händler einen, zwei oder drei Tage bleiben, als Sammler nach etwas Bestimmtem suchen oder als Besucher die Atmosphäre erleben wollen und hoffen das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern.
Daher bieten wir folgende Serviceleistungen auf dem Dultplatz: Information Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen kleinen oder größeren Problemen. Sie finden immer (Nachtruhe ausgenommen) einen Ansprechpartner auf dem Platz oder in der Marktleitung. Imbissbereich In unserem Imbissbereich sorgen wir mit einem umfassenden Angebot von Speisen und Getränken für Ihr leibliches Wohl. Gerätetest Am Wagen der Marktleitung können Sie Elektrogeräte, die sie erwerben wollen auf Ihre Funktion überprüfen (gegen eine kleine Spende für diese Dienstleistung haben wir nichts einzuwenden) Abholung vom Händler Wenn Sie schwere oder große Gegenstände von Händlern erworben haben, können Sie mit Ihrem Fahrzeug gerne an den entsprechenden Stand fahren (natürlich in Schrittgeschwindigkeit) Parken Auf dem Dultplatz Ost stehen Parkplätze für die Besucher zur Verfügung. Bei starkem Andrang kann es vorkommen, dass der Parkplatz vollständig belegt ist. In diesem Fall werden Sie unsere Mitarbeiter bei der Einfahrt zum Parkplatz informieren. In diesem Falle müssten Sie sich bitte in der Nähe einen Parkplatz suchen - bitte ohne andere Fahrzeuge zu behindern. Bitte fahren Sie zügig weiter, wenn Sie ein "Parkplatz voll" - Schild sehen um den normalen Verkehr in Stadtamhof nicht zu behindern.
Sonstiges Auf dem Platz sind Toiletten vorhanden. Wir halten es für eine Unsitte, dass es inzwischen üblich geworden ist, dass man für die Toilettenbenutzung bezahlen muß. Daher verzichten wir auf eine solche Gebühr. Sauberkeit ist uns dennoch wichtig. Wir bemühen uns die Toiletten regelmäßig zu reinigen, sind aber auch auf Ihr Mitwirken angewiesen. Bitte hinterlassen Sie die Räumlichkeiten so, wie sie sie vorzufinden wünschen. Es ist auch bei uns nicht verboten einmal die Toilettenbürste in die Hand zu nehmen ;-). Und wenn Sie doch einmal eine Toilette verschmutzt vorfinden, dann informieren Sie uns bitte darüber, damit wir reagieren können.
Speziell für HändlerNachtruhe Wir schließen den Platz für Fahrzeuge zwischen ca. 22.00 Uhr und ca. 8.00 Uhr, so daß Ihre Nachtruhe nicht von Fahrzeugen gestört wird. (Sie können natürlich in Ihren Wohnmobilen oder ä„hnlichem übernachten) Achtung: Platz ist nachts nicht speziell bewacht!!! Wasser Sie haben die Möglichkeit an unserem Ausschank kleinere Mengen von Wasser (z.B. zum Kaffeekochen oder Abwaschen) zu holen. Strom Gegen Voranmeldung hat eine begrenzte Menge von Händlern die Möglichkeit von uns Strom zu beziehen - unbedingt vorher Bescheid sagen!! Handys- und Wasserkocher Sie können bei der Marktleitung gerne ihre Handys laden oder auch mal einen Wasserkocher zum Kaffee- oder Teemachen einstecken (gegen eine kleine Spende für diese Dienstleistung haben wir nichts einzuwenden) Reservierung Wollen Sie einen bestimmten Platz reservieren (allerdings nur bei Belegung von drei Tagen) so beachten Sie bitte die Voraussetzungen unter "Reservierung"
|